Wenn wir vom RSV unterwegs sind, bringen wir nicht nur Sport, sondern vor allem Begeisterung, Mut und Teamgeist mit. So auch an diesem besonderen Nachmittag in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters (KJPPP) am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Unsere Bundesliga-Spielerin und Projektleiterin Dagmar van Hinte, Vereinschef Sebastian Gillsch und Altmeister Günther „Gü“ Mayer gaben den jungen...Read More
Ein Schuljahr voller Begegnungen, Perspektivwechsel und sportlicher Erlebnisse liegt hinter uns. Mit dem Projekt „Rollstuhlbasketball macht Schule – Bewegung verbindet“ war der RSV Bayreuth im Schuljahr 2024/2025 an über 20 Schulen in ganz Bayern aktiv – und durfte dabei mit rund 2.000 Kindern und Jugendlichen über das Thema Inklusion sprechen, lachen, lernen und natürlich: spielen. Was als sportliches Mitmachprojekt beginnt, entwickelt...Read More
Zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 durften wir am Freitag, den 25. Juli, an der Berufsschule 1 in Bayreuth zu Gast sein. Zwei engagierte Klassen nahmen an unserem inklusiven Rollstuhlbasketball-Projekt teil – und lieferten einen sportlich wie menschlich beeindruckenden Schlusspunkt vor den Sommerferien. Eine der Gruppen setzte sich zum ersten Mal mit dem Thema Rollstuhlbasketball auseinander...Read More
Am Montag, den 14. Juli, durften wir erneut die Kaufmännische Berufsschule 2 in Bayreuth begrüßen. Nach erfolgreichen Projekttagen in den vergangenen Jahren war es auch dieses Jahr wieder soweit für die Auszubildenden der Sozialversicherungsfachangestellten, der Medizinischen Fachangestellten sowie der Kaufleute für Büromanagement. Die KBS2 ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil unseres Projekts, und wir freuen...Read More
Am Mittwoch, den 9. Juli, erlebten zwei Abschlussklassen der 10. Jahrgangsstufe der Johannes-Kepler-Realschule in Bayreuth einen ganz besonderen Vormittag: Sie bekamen nicht nur sportliche Action geboten, sondern auch eine wichtige gesellschaftliche Botschaft vermittelt – das Thema Inklusion. Möglich gemacht wurde dieser Projekttag durch die Zusammenarbeit des RSV Bayreuth mit dem BVS Bayern. Wir als RSV Bayreuth waren mit unserem...Read More
Am Dienstag, den 8. Juli, realisierten wir an der FOSBOS Bayreuth ein außergewöhnliches Projekt: Zusammen mit zwei Klassen und einer Gruppe von Lehrkräften führten wir ein intensives Rollstuhlbasketball-Training durch – sportlich fordernd, emotional berührend und vor allem auf Augenhöhe. Ein besonderes Highlight des Projekts war die Teilnahme unseres eigenen U23-Weltmeisters Dominik Langer, der aktuell sein...Read More
Die Grundschüler*innen von Neustadt hatten heute, den 6. Juni einen richtig coolen Projekttag rund um das Thema Inklusion. Im Rahmen des Projekts „Rollstuhlbasketball macht Schule – Bewegung verbindet“ konnten rund 70 Kinder der vierten Klassen in drei spannenden Stunden das Rollstuhlbasketball-Fieber entdecken. Dank der Zusammenarbeit mit dem RSV Bayreuth, dem BVS Bayern und der Unterstützung...Read More
Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, waren wir bereits früh morgens auf dem Weg nach Erlangen. Dort erwartete die 7. und 11. Klasse des Christian-Ernst-Gymnasiums ein inklusives Projekt, das wir vom RSV Bayreuth in Zusammenarbeit mit dem BVS Bayern gestalteten. Im Mittelpunkt stand der Rollstuhlbasketball – nicht nur als Sport, sondern als Zugang zu mehr...Read More
Am Montag, den 2. Juni, war es wieder so weit: Der RSV Bayreuth machte gemeinsam mit dem BBC Bayreuth eine inklusive Sportstunde in der Sporthalle der Graserschule in Bayreuth. Über 60 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen warteten bereits gespannt und voller Vorfreude auf den besonderen Besuch. Schon beim Betreten der Halle staunten die Kinder...Read More
Rollstuhlbasketball ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Mittel, um neue Perspektiven in Schulen zu fördern. Unser Schulprojekt „Rollstuhlbasketball macht Schule – Bewegung verbindet“ machte kürzlich an der Luitpoldschule in Bayreuth Station. Über 80 Kinder der 4. Klassen hatten die Gelegenheit, Sport aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben – im Rollstuhl sitzend. Die Kinder...Read More