Am heutigen Samstag, den 15. Februar 2025, unterlag der RSV Bayreuth den Köln 99ers in der Oberfrankenhalle mit 63:87 Punkten. Vor heimischem Publikum erwiesen sich die Gäste als die dominantere Mannschaft und sicherten sich einen verdienten Auswärtssieg.
Der RSV Bayreuth startete vielversprechend in die Partie und konnte das Spielgeschehen zunächst offen gestalten. Die Intensität der Kölner war jedoch im Laufe des ersten Viertels immer stärker spürbar, was die Bayreuther zunehmend unter Druck setzte. Die 99ers konnten sich so einen kleinen Vorsprung erarbeiten und das Viertel mit einem knappen Vorsprung für sich entscheiden. (21:29)
Im zweiten Viertel setzten sich die Köln 99ers dann deutlicher ab. Die Bayreuther Defensive hatte Mühe, die Angriffe der Gäste zu stoppen, während im Angriff die eigenen Wurfversuche zu oft ungenau blieben. Die Folge war eine klare Führung der Kölner zur Halbzeitpause. (32:45).
Nach dem Seitenwechsel zeigte der RSV Bayreuth eine verbesserte Offensivleistung. Mit mehr Durchschlagskraft im Angriff gelang es, den Spielstand etwas ausgeglichener zu gestalten. Die Köln 99ers blieben jedoch weiterhin effizient und trafen mit hoher Trefferquote. (47:75).
Im letzten Viertel wechselten beide Teams fleißig durch. Die Kräfte verteilten sich auf beide Seiten. Köln konnte seine Führung jedoch souverän verwalten und sicherte sich letztendlich einen ungefährdeten Sieg. 63:87.
Trotz der Niederlage zeigte der RSV Bayreuth Phasen, in denen man mithalten konnte. Die Köln 99ers erwiesen sich jedoch als die erfahrenere und konsequentere Mannschaft, die ihre Chancen effizienter nutzte.
**Stimme des Trainers:**
Andre Hopp (Head Coach – RSV Bayreuth): „Herzlichen Glückwunsch an Köln zu ihrem Sieg. Sie haben heute verdient gewonnen und uns in einigen Schlüsselbereichen gezeigt, wo wir noch an uns arbeiten müssen. Wir hatten zwar gute Momente, aber im Gesamten fehlte uns heute die Konstanz. Wir werden die Analyse des Spiels nutzen, um unsere Fehler zu korrigieren und in den kommenden Spielen stärker aufzutreten.“
Ausblick:
Viel zeit zum durchatmen bleibt den Mädels und Jungs des RSV nicht. Bereits kommenden Samstag reist die Mannschaft zu einem erneut schweren Auswärtsspiel nach Hannover. Hochball in der Sophienschule ist um 18:00 Uhr.