Inklusion erleben – nicht im Hörsaal, sondern auf dem Spielfeld

Beim Match-Day der Universität Bayreuth im Rahmen von Mission Inklusion durften wir als RSV Bayreuth ein aktiver Teil eines ganz besonderen Tages sein. Gemeinsam mit Studierenden, Praxispartner:innen und weiteren engagierten Akteuren wurde Inklusion nicht nur besprochen – sondern hautnah erlebt.

Rollstuhlbasketball mit dem RSV Bayreuth

Wir vom RSV Bayreuth konnten den Teilnehmenden in einem intensiven Spiel und einem Rollstuhl-Parcours eindrucksvoll zeigen, wie herausfordernd der Alltag auf Rädern sein kann – und gleichzeitig, wie viel Dynamik, Teamgeist und sportliche Power in Rollstuhlbasketball steckt.

Fußball mit Bananenflanken e.V.

Auf dem Fußballplatz kamen Studierende, Praxispartner und Jugendliche mit kognitiver Beeinträchtigung zusammen. Als echtes Team meisterten sie die Herausforderung, ohne Barrieren und mit viel Spaß.

Gebärdensprache mit dem Paritätischen Oberfranken

In einem interaktiven Workshop ermöglichte einen Einblick in die Welt der nonverbalen Kommunikation ein und erlernten, wie viele Verbindungen auch ohne Worte möglich sind.

Ein unvergesslicher Tag, der uns allen zeigte, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und inklusive Erlebnisse zu schaffen.

Perspektivwechsel und Teamspirit für echte Inklusion

Ein Perspektivwechsel, Teamspirit und jede Menge Aha-Momente – das sind die Erlebnisse, die echte Inklusion ermöglichen. In diesem Sinne haben Studierende ihre einzigartigen Lösungsansätze und Geschäftsideen entwickelt, die sie nun beim großen Pitch-Finale “Mission: Inklusion” präsentieren werden. Verpassen Sie nicht die Chance, sich inspirieren zu lassen.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Juli 2025
  • Zeitraum: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Ort: Open Innovation Lab, Universität Bayreuth

Ein herzliches Dankeschön an die Uni Bayreuth für die Organisation und an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Tag!
Ihr macht den Unterschied – für mehr gelebte Inklusion.