Wenn der U23-Weltmeister Klassenkamerad ist – Ein bewegender Projekttag an der FOSBOS Bayreuth

Am Dienstag, den 8. Juli, realisierten wir an der FOSBOS Bayreuth ein außergewöhnliches Projekt: Zusammen mit zwei Klassen und einer Gruppe von Lehrkräften führten wir ein intensives Rollstuhlbasketball-Training durch – sportlich fordernd, emotional berührend und vor allem auf Augenhöhe.

Ein besonderes Highlight des Projekts war die Teilnahme unseres eigenen U23-Weltmeisters Dominik Langer, der aktuell sein Fachabitur an der FOS/BOS macht. Für seine Klassenkamerad*innen bot dies eine einzigartige Chance, in seine Welt einzutauchen und zu erleben, wie anspruchsvoll und beeindruckend leistungsstark Rollstuhlbasketball sein kann.

Zwar lässt sich das Rollstuhlfahren relativ schnell erlernen, doch es erfordert viel Übung, Kraft und Technik, um sich so souverän wie Dominik zu bewegen, den man im Training und Spiel bewundern konnte. Die Schüler*innen waren begeistert, und die Energie in der Halle war greifbar.

Hervorzuheben ist auch das Teambuilding-Angebot für das Lehrerkollegium, das sich mit viel Humor und Einsatzbereitschaft der sportlichen Perspektive stellte. So wurde der Tag zu einem inklusiven Erlebnis und einem stärkenden Moment für die gesamte Schulgemeinschaft.

“Rollstuhlbasketball ist mehr als nur Sport; es geht darum, Grenzen im Kopf und im Körper zu verschieben. Dass Dominik heute seine Klassenkameradinnen in „seine Welt“ mitgenommen hat, war unglaublich wertvoll. Es zeigt, wie Inklusion gelingen kann, wenn wir einander zuhören, offen sind und gemeinsam aktiv werden. Genau solche Momente hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck – im Denken und im Miteinander,” erklärte Projektleiterin Dagmar.